GesundheitspolitikSolidarische Bürgerversicherung einführen
Der SoVD fordert Änderungen auf der Finanzierungsseite und in der Struktur der Gesundheitsversorgung. Die Gesundheit der Menschen muss wieder im Mittelpunkt stehen.
Umfassende Gesundheitsversorgung ist eine der wichtigsten Aufgaben in unserer Gesellschaft. Die gesetzliche Krankenversicherung stellt dabei den tragenden Eckpfeiler dar. Das deutsche Gesundheitssystem ist geprägt vom Gegensatz zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung sowie häufigen Finanzierungsproblemen. Das hat trotz Beitragssteigerungen in den vergangenen Jahren dazu geführt, dass Patientinnen und Patienten viele Leistungen selbst bezahlen oder hohe Eigenbeteiligungen übernehmen müssen. Außerdem gibt es zunehmende Probleme in der Versorgung – zum Beispiel durch einen Mangel an Ärztinnen und Ärzten in ländlichen Gebieten.
Wir fordern
- Patientinnen und Patienten müssen im Mittelpunkt stehen
- Mehr Rechte für Patientinnen und Patienten
- Barrierefreiheit im Gesundheitswesen gewährleisten
- Keine einseitigen Belastungen der Versicherten
- Solidarische Bürgerversicherung einführen

Ihr Draht zum SoVD
Sie möchten wissen, ob wir Ihnen bei Ihrem Problem weiterhelfen können? Sprechen Sie uns gerne an!
Tel.: 030 / 72 62 22 0
E-Mail: kontakt(at)sovd.de

Analyse und Forderungspapier SoVD-Gutachten zu Behandlungsfehlern und Patientenrechten
Nicht immer läuft bei der ärztlichen Behandlung alles glatt. Dann ist gut seine Rechte als Patient*in zu kennen. Informatioen dazu gibt es im SoVD-Gutachten "Stärkung und Weiterentwicklung der Patientenrechte in Deutschland".
Themenseite