Anmeldung startetGemeinsam Inklusion feiern
Der SoVD-Inklusionslauf ist eine große, inklusive Sportveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Auch im Sommer 2023 hieß es wieder: Gemeinsam Rollen, Walken und Skaten. Jeder*r nach seinen und ihren Möglichkeiten und Vorlieben und natürlich auch wieder im Team beim Staffellauf. Alle Ergenisse sind auf www.inklusionslauf.de ist abrufbar.
Das war der Inklusionslauf 2023
Hier geht es zum Nachbericht und den ersten Fotos der Veranstaltung.
Alle Ergebnisse sind unter www.inklusionslauf.de abrufbar.
Zum Inklusionslauf anmelden
Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite www.inklusionslauf.de. Dort sind nach Ende des Laufes auch die Zeiten und Ergebnisse abrufbar.
Fragen und Antworten zum SoVD-Inklusionslauf
Der Inklusionslauf findet am Samstag, dem 24. Juni 2023, auf dem Tempelhofer Feld in Berlin statt. Der Bambinilauf startet als erster Lauf ca. 10.15 Uhr.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten, insbesondere behindertensportlich Aktiven aus Verbänden und Initiativen, bundesweit offen. Demzufolge gibt es bei keinem der anstehenden Läufe Zeitbegrenzungen. Der Spaß am sportlichen Miteinander stehen immer im Fokus der Veranstaltung.
Fahrradfahrer*innen sind zu keinem der Wettbewerbe zugelassen! Ausnahmen gelten ausschließlich für Fahrkonstruktionen von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Fahrrad-ähnliche Hilfskonstruktionen sind selbstverständlich zulässig.
Es stehen insgesamt 1.000 Startplätze zur Verfügung.
Bambinilauf 300 m , Start: ca. 10:15 Uhr, Kostenbeitrag: 3 Euro je Startplatz (Kinder bis 9 Jahre)
1. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 10:30 Uhr
2. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 10:45 Uhr
3. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 11:00 Uhr
Keine Altersbegrenzung, Kostenbeitrag: 7,50 Euro je Starplatz
1 km-Lauf, Start: ca. 11:30 Uhr, Teilnahme ab 6 Jahren, Kostenbeitrag: 10 Euro je Startplatz
2,5 km-Lauf, Start: ca. 11:30 Uhr, Teilnahme ab 8 Jahren, Kostenbeitrag: 10 Euro je Startplatz
5 km-Lauf, Start: ca. 12:35 Uhr, Teilnahme ab 10 Jahren, Kostenbeitrag: 15 Euro je Startplatz
10 km-Lauf, Start: ca. 12:35 Uhr, Teilnahme ab 12 Jahren, Kostenbeitrag: 15 Euro je Startplatz
Die Anmeldung läuft über die Website www.inklusionslauf.de ab. Dort können sich die Teilnehmenden für Staffel- und Einzelwettbewerbe anmelden.
Die Startunterlagen werden ab Mittwoch, 21. Juni, in der SoVD-Bundesgeschäftsstelle, Stralauer Straße 63, 10179 Berlin (S + U Jannowitzbrücke), ausgegeben. Nötig ist dazu die Anmeldebestätigung, der Personalausweis bzw. eine vom / von der Startenden ausgestellte Vollmacht.
Abholungszeitraum:
Mittwoch, 21.6.23, 15:00 –18:00 Uhr
Donnerstag, 22.6.23, 15:00–19:00 Uhr
Freitag, 23.6.23, 15:00–18:00 Uhr
Wer sich nach dem 11. Juni angemeldet hat, kann die Startunterlagen nur noch am Wettkampftag 24.06.2023 auf dem Veranstaltungsgelände Tempelhofer Feld, ab 08:30 Uhr in Empfang nehmen.
Ja, sofern noch Startplätze verfügbar sind, ist die Anmeldung direkt auf dem Veranstaltungsgelände möglich.
Rund um den Lauf
Kirsten Bruhn ist Schirmherrin

Als Schirmherrin beim SoVD-Inklusionslauf ist in diesem Jahr Kirsten Bruhn gewinnen. Als Leistungssportlerin erlitt sie mit 21 Jahren einen Unfall, der eine inkomplette Querschnittslähmung zur Folge hatte. Doch Kirsten Bruhn ließ sich nicht unterkriegen und gewann allein bei paralympischen Sommerspielen 11 Medaillen. Heute ist sie eine wichtige Botschafterin für Sport und Inklusion, indem sie anderen Menschen Mut macht und von ihren Erfahrungen berichtet.
William Wahl unterhält auf der Bühne

Mit der a-capella-Gruppe "basta" war er bereits beim Inklusionslauf. In diesem Jahr tritt William Wahl solo auf. Er bietet vielseitiges Klavierkabarett, mit feinen Humor und musikalischem Vergnügen begleitet uns Wahl durch die großen und kleinen Themen des Lebens. Beim SoVD-Inklusionslauf wird er gewiss für Lacher und Denkanstöße sorgen.
Abendprogramm mit den Nogat-Singers
In diesem Jahr wird es auch wieder ein Abendprogramm in der SoVD-Bundesgeschäftsstelle geben. Alle Teilnehmenden des Inklusionslaufes sind herzlich eingeladen, den Tag gemeinschaftlich ausklingen zu lassen. Für Unterhaltung sorgen William Wahl und die Nogat Singers, der Chor der Lebenshilfe Berlin.

Impressionen vom SoVD-Inklusionslauf 2022
Einen ersten Bericht direkt vom Veranstaltungstag gibt es hier: Artikel vom 25. Juni
Mehr Details, auch zum Rahmenprogramm, finden sich im aktuellen Text aus der SoVD-Zeitung.
Hier zeigen wir einige Highlights der Veranstaltung im Bild, noch mehr Fotos gibt es in der nebenstehenden Sonderausgabe des SoVD-Magazins.
Gelebte Inklusion auf und neben der Strecke
Schon die Kleinsten sind mit Eifer dabei
Hand in Hand beim Staffellauf
Großes Starterfeld bei den langen Distanzen
Gute Laune neben der Strecke
Foto Header: Sascha Pfeiler