Gemeinsam Inklusion erlebenDer Inklusionslauf ist zurück
Zwei Jahre musste die große, inklusive Laufveranstaltung des SoVD pausieren. Am 25. Juni 2022 war es dann wieder so weit: Der Startschuss für den Inklusionslauf fiel. Über 600 Teilnehmende auf und neben der Strecke machten den Tag zu einem großen Erfolg. Dabei sind so viele tolle Fotos entstanden, dass wir gar nicht alle zeigen können.
Einen ersten Bericht direkt vom Veranstaltungstag gibt es hier: Artikel vom 25. Juni
Mehr Details, auch zum Rahmenprogramm, finden sich im aktuellen Text aus der SoVD-Zeitung.
Hier zeigen wir einige Highlights der Veranstaltung im Bild, noch mehr Fotos gibt es in der nebenstehenden Sonderausgabe des SoVD-Magazins.
Gelebte Inklusion auf und neben der Strecke
Schon die Kleinsten sind mit Eifer dabei
Hand in Hand beim Staffellauf
Großes Starterfeld bei den langen Distanzen
Gute Laune neben der Strecke
Der Song zum Inklusionslauf
Beim Inklusionslauf gibt es gelebte Inklusion nicht nur auf der Strecke, sondern auch auf der Bühne. Die Kifrie-Musiketage, ein Träger für offene Kinder- und Jugendmusikarbeit und die Anleitung von inklusiven Musikgruppen, hat die Veranstaltung am 25. Juni um kurz nach 10 Uhr musikalisch eröffnet. Aus diesem Anlass wurd der eigens komponierte Inklusionssong erstmalig live aufgeführt.
Den Text gibt zum Mitsingen gibt es hier zum Download.
Wie geht's weiter?
Auch im nächsten Jahr soll es wieder den SoVD-Inklusionslauf geben. Hier finden Sie bis dahin alle aktuellen Informationen.
Fragen und Antworten zum SoVD-Inklusionslauf
Die Veranstaltung steht allen Interessierten, insbesondere behindertensportlich Aktiven aus Verbänden und Initiativen, bundesweit offen. Demzufolge gibt es bei keinem der anstehenden Läufe Zeitbegrenzungen. Der Spaß am sportlichen Miteinander stehen immer im Fokus der Veranstaltung.
Fahrradfahrer*innen sind zu keinem der Wettbewerbe zugelassen! Ausnahmen gelten ausschließlich für Fahrkonstruktionen von Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Fahrrad-ähnliche Hilfskonstruktionen sind selbstverständlich zulässig.
Es stehen insgesamt 700 Startplätze zur Verfügung.
Bambinilauf 300 m , Start: ca. 10:15 Uhr, Kostenbeitrag: 3 Euro je Startplatz (Kinder bis 9 Jahre)
1. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 10:30 Uhr
2. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 10:45 Uhr
3. Staffellauf 4 x 400 m Start: ca. 11:00 Uhr
Keine Altersbegrenzung, Kostenbeitrag: 7,50 Euro je Starplatz
1 km-Lauf, Start: ca. 11:30 Uhr, Teilnahme ab 6 Jahren, Kostenbeitrag: 10 Euro je Startplatz
2,5 km-Lauf, Start: ca. 11:30 Uhr, Teilnahme ab 8 Jahren, Kostenbeitrag: 10 Euro je Startplatz
5 km-Lauf, Start: ca. 12:35 Uhr, Teilnahme ab 10 Jahren, Kostenbeitrag: 15 Euro je Startplatz
10 km-Lauf, Start: ca. 12:35 Uhr, Teilnahme ab 12 Jahren, Kostenbeitrag: 15 Euro je Startplatz
Die Anmeldung läuft über die Website www.inklusionslauf.de ab. Dort können sich die Teilnehmenden für Staffel- und Einzelwettbewerbe anmelden. Die Anmeldegebühr wird erst im Mai eingezogen, wenn die Durchführung des SoVD-Inklusionslaufs gesichert ist.
Foto Header: Denny Brückner